|
|
Lutz Hirsch, Baujahr 1961
- verheiratet, zwei Kinder
- Studium Dipl.Ökonom (HfÖ)
- Studium Dipl.Betriebswirt(FH), Spezialisierung
Wirtschaftsinformatik
- 10 Jahre im Textilmaschinenbau der ehemaligen DDR tätig
- mehrere leitende Tätigkeiten in Großhandelsbetrieben als
Prokurist
und Geschäftsführer
- seit 1992 Inhaber eines Buchführungsbüros für
Mittelständler
- gleichzeitig als Unternehmensberater tätig, von 1997 bis
2001 in einer Partnerschaft
- als Berater gelistet im Beraterpool der KfW, des RKW
Sachsen und anderer öffentlicher Träger in den neuen
Bundesländern
BfM-Sachsen ist eine klassische Unternehmensberatung, welche mit speziellen Angeboten besonders für kleine und mittelständische Betriebe aller Branchen in den Ländern Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Berlin/Brandenburg tätig ist.
Schwerpunkt sind die Instrumente der klassischen Betriebswirtschaft zur Führung von Unternehmen und zur Gestaltung von betrieblichen Prozessen. Darüber hinaus will BfM-Sachsen den betreuten Unternehmen ein Dienstleistungspaket für alle betrieblichen Leitungsprozesse anbieten, aus welchem jeder nach seinen speziellen Gegebenheiten nach Bedarf Nutzen ziehen kann
Bei welchen Aufgabenstellungen kann ich Ihnen helfen, welchen Nutzen haben Sie davon:
Strategische Ausrichtung des Unternehmens
Stärken und Schwächen Analyse, Erfolgsfaktoren ausbauen, Zukunft des Unternehmens planen und vermitteln
Risikomanagement
Risiken erkennen, erfassen, bewerten und managen(Früherkennung von Risiken sichert Zukunftsfähigkeit)
Verbesserung der Zusammenarbeit mit Banken, Vorbereitung Rating
Ist Situation und Stärken und Schwächen analysieren, kurzfristige und langfristige Verbesserungen einleiten, Vorbereitung Bankengespräch.
Einrichtung/Optimierung Kostenrechnung
Wo liegt der Soll Verkaufspreis, wo liegt die Preisuntergrenze, wie hoch ist der Deckungsbeitrag, bei welchem Umsatz liegt die Gewinnschwelle, in welchen Bereichen fallen welche Kosten an ?
Einführung eines Kennzahlensystems
Was soll in welchen Bereichen in welchem Zeitraum erreicht werden, dies betrifft nicht nur die monetären Ergebnisse,(Bilanz/GuV) sondern auch die strategischen Ergebnisse, die letztendlich für die monetären Ergebnisse verantwortlich sind.
Liquiditäts- und Finanzplanung
Optimierung der Liquidität und der Finanzierung
Restrukturierungs- und Sanierungsberatung
Ist Situation analysieren, Lagebeurteilung, kurzfristige Maßnahmen einleiten (Liquidität, Kosten) Verbesserungspotenziale herausarbeiten, nachhaltige Fortführungsfähigkeit ermitteln, strategische und operative Maßnahmen einleiten, Bereich- und Etappenziele festlegen, Soll-Ist Vergleich.
Existenzgründung, Existenzsicherung, Nachfolgemanagement
Geschäftsidee, Rentabilitäts-, Finanzierungs- und Liquiditätsplanung, Business Plan, Begleitung/Coaching
Interim-Management
Übernahme von Führungsfunktionen im Unternehmen auf Zeit
Beirat
Berater, Coach, Kontrollorgan, Treuhänder
Stotax
FIBU-LIVE*
DATAC
SAP
Studium Dipl.Ökonom (HfÖ) - Studium Dipl.Betriebswirt(FH), Spezialisierung Wirtschaftsinformatik - 10 Jahre im Textilmaschinenbau der ehemaligen DDR tätig - mehrere leitende Tätigkeiten in Großhandelsbetrieben als Prokurist und Geschäftsführer - seit 1992 Inhaber eines Buchführungsbüros für Mittelständler, Erledigung lfd. Finanzbuchhaltung* und Lohnbuchführung für mehr als 120 Mandate - gleichzeitig als Unternehmensberater tätig, vorwiegend im Bereich Existenzgründungen und Sanierungsberatung/ Krisenmanagement - als Berater gelistet im Beraterpool der KfW, des RKW Sachsen und anderer öffentlicher Träger in den neuen Bundesländern. Auf der Grundlage jahrelanger Erfahrung und den Schwerpunkten der bisher betreuten Mandate haben wir Kernkompetenzen in einigen Bereichen entwickelt, bei welchen wir erprobte und kundenorientierte Lösungsansätze anbieten und umsetzen können. |
Mit der richtigen Buchhaltungssoftware und den passenden Tipps und Tricks erfolgreich zum papierlosen Büro wechseln.
© 2021 Buchhalter-Netzwerk.de | Datenschutz | Impressum